Online-Marketing für Coaches: Mehr als nur Buzzwords und Bauchgefühle Die Landschaft für Coaches, Trainer und Berater ist gesättigt. Wer heute Klienten gewinnen will, braucht mehr als ein hübsches Logo und ein vages Versprechen. Entscheider in IT und Technik verstehen besser als viele: Erfolg im digitalen Raum ist kein Zufall, sondern das Ergebnis stringenter Strategien, technischer Präzision und datengetriebener Optimierung. Online-Marketing für Coaches bedeutet nicht, einfach nur „dabei“ zu sein – es erfordert ein klares Verständnis der Werkzeuge, ihrer Grenzen und ihres Zusammenspiels. Die Basis: Webseitenoptimierung als Fundament Vergessen Sie für einen…
Lead-Generierung mit Biss: Wie Sie mit Paid Ads hochwertige E-Mail-Listen aufbauen – technisch sauber und wirtschaftlich Stellen Sie sich vor: Sie investieren Budget in Google Ads, Meta-Kampagnen oder LinkedIn-Sponsored Content. Die Klicks kommen, vielleicht sogar zu annehmbaren Kosten. Doch dann? Verpufft der Traffic auf Ihrer Landingpage, ohne nachhaltigen Wert zu hinterlassen. Das ist, als würde man teuren Treibstoff in einen undichten Tank kippen. Eine Alternative, die viele unterschätzen, ist der gezielte Aufbau einer E-Mail-Liste direkt über bezahlte Werbung. Nicht irgendeiner Liste, sondern einer mit technikaffinen, interessierten Kontakten – potenziellen Kunden, die…
Beyond Likes: IT-Entscheider auf Facebook & Google Ads zielgenau erreichen – Warum technische Expertise das Targeting revolutioniert Wer glaubt, IT-affine Zielgruppen ließen sich mit denselben Kniffen ködern wie Endverbraucher, sitzt einem gefährlichen Irrtum auf. Administratoren, Entwicklungsleiter, CTOs – diese Köpfe ticken anders. Ihr Radar für platte Werbung ist hochsensibel, ihre Zeit knapp, ihre Entscheidungsprozesse komplex. Die Crux vieler Kampagnen? Sie treffen den Nerv nicht. Dabei bieten Plattformen wie Facebook und Google Ads längst Werkzeuge, um diese anspruchsvolle Klientel präziser denn je anzusprechen. Vorausgesetzt, man versteht ihre Welt. Das IT-Mindset: Warum Standard-Werbung…
Remarketing Reloaded: Wenn Besucher doch noch kaufen – Strategien jenseits des ersten Klicks Stellen Sie sich vor: 97% Ihrer Website-Besucher verlassen Ihre Seite, ohne zu konvertieren. Das ist kein hypothetisches Szenario, sondern die nackte Realität der meisten Online-Shops und B2B-Plattformen. Die Krux? Diese Abspringer kennen Ihr Angebot bereits. Genau hier setzt Remarketing an – keine Magie, sondern präzise Technologie kombiniert mit psychologischer Triggerung. Vom Pixel zur personalisierten Anzeige: Das technische Innenleben Das Fundament jedes Remarketings ist unscheinbar, aber mächtig: ein Tracking-Pixel oder Cookie. Wenn ein User Ihre Seite verlässt, hinterlässt er…
Conversion Tracking in Google Ads: Vom Klick zum Kunden – Warum Präzision entscheidet Stellen Sie sich vor, Sie pumpen beträchtliche Budgets in Google Ads-Kampagnen. Die Klicks sprudeln, die Impressionen sind beeindruckend. Doch eine bohrende Frage bleibt: Welche Anzeigen, welche Keywords, welcher Aufruf zum Handeln (CTA) führen eigentlich zum gewünschten Ergebnis? Ohne klare Antwort operieren Sie im Blindflug. Geld verbrennen war gestern – heute geht es um messbare Wertschöpfung. Genau hier setzt Conversion Tracking nicht nur an, es ist der unverzichtbare Kompass für jedes ernstzunehmende Online Marketing. Mehr als nur Klicks: Das…
Verkaufsseiten optimieren: Wo Online Marketing, SEO und Google Ads ineinandergreifen Sie kennen das: Eine Verkaufsseite läuft, aber sie läuft nicht richtig. Die Besucherzahlen stimmen, die Bouncerate auch halbwegs – aber die Conversion bleibt hinter den Erwartungen zurück. Dabei zeigt sich immer wieder: Der Teufel steckt im technisch-redaktionellen Zusammenspiel. Wer hier nur isoliert an SEO-Schrauben dreht oder blind Budget in Ads pumpt, verkennt das systemische Wesen performanter Sales Pages. Die technische Basis: Mehr als nur schnelles Hosting Bevor wir zu Keywords und AdCopies kommen, müssen wir den Maschinenraum betrachten. Eine Verkaufsseite ist…
Homepage-Besucher steigern: Keine Zauberei, sondern Handwerk Sie haben eine solide Website, ein gutes Produkt – doch der Traffic bleibt mau? Das Problem ist selten mangelndes Fachwissen, sondern oft die falsche Priorisierung. Entscheider scheitern nicht am Ob, sondern am Wie. Hier geht’s nicht um schnelle Tricks, sondern um systematisches Vorgehen. Fangen wir beim Fundament an. Technische SEO: Das unsichtbare Rückgrat Bevor Sie Geld in Werbung pumpen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Seite überhaupt kampffähig ist. Ein langsamer Server ist wie ein verstopftes Straßennetz – Besucher drehen vor der Abfahrt um. Core Web…
YouTube Ads selbst schalten: Keine Hexerei, aber Systematik erforderlich Plötzlich ist er da: Dieser eine Werbeclip vor dem eigentlich gewünschten Video. Mal nervt er, mal inspiriert er – und manchmal klickt man sogar. Wer hinter diesen YouTube Ads steckt? Immer öfter kein teures Werbebüro, sondern IT-affine Teams, die Kampagnen selbst aufsetzen. Das ist durchaus machbar, wenn man die technischen und strategischen Hebel versteht. Dabei zeigt sich: Wer YouTube Ads effektiv nutzen will, muss sie als integralen Teil des Online-Marketing-Ökosystems begreifen – verwoben mit SEO, Webseitenperformance und klaren Unternehmenszielen. Warum YouTube? Mehr…
Lokale Online-Werbung: Wenn der Klick zum Kunden führt – Strategien jenseits des Branchenbuchs Es ist ein Paradoxon der Digitalisierung: Während Unternehmen global agieren können wie nie zuvor, entscheidet sich der entscheidende Kauf oft im Umkreis von zehn Kilometern. Der Bäcker, der Kfz-Meister, die Physiotherapiepraxis – ihr Geschäft lebt von der Nähe. Und doch hapert es bei vielen noch immer gewaltig daran, genau diese lokale Präsenz online effektiv in Kundenbindung und Neugeschäft zu übersetzen. Dabei liegen die Werkzeuge auf dem Tisch: Präzise steuerbare Online-Werbung, suchmaschinenoptimierte Präsenzen und datenbasierte Optimierung. Warum also wird…
Google Ads ohne Budgetrisiko: Wie IT-Entscheider Kampagnen clever validieren Die Kalkulationstabelle zuckt. Ein Posten sticht heraus: „Google Ads Budget Q3 – 15.000€“. Der Controller fragt nach, ob das wirklich notwendig sei. Kennt man. Dabei ließe sich das Risiko signifikant reduzieren – sogar auf Null. Möglich macht’s strategisches Testen bevor das Budget fließt. Ein oft übersehener Hebel in der Paid-Search-Landschaft. Warum klassisches AdWords-Testing scheitert Das Problem liegt im Prozess. Typischer Ablauf: Konzept erstellen, Kampagne live schalten, Daten sammeln, optimieren. Klingt logisch, hat aber Tücken. Bereits in den ersten 72 Stunden brennt Budget…