Wortmenge vs. Wirkung: Der stille Kampf um echten Mehrwert im Digital Marketing Sie kennen das: Ein Projektbriefing verlangt „umfangreichen Content“, die Checkliste fordert „mindestens 2.000 Wörter“, und das CMS blinzelt mit roten Warnsymbolen, weil die „SEO-Optimal-Länge“ nicht erreicht ist. Doch während wir Wörter zählen wie Bänker Geldscheine, stellt sich eine unbequeme Frage: Verwechseln wir Quantität mit Qualität? Und bezahlen wir diesen Fehler mit sinkender Resonanz? Die Geburt eines Mythos: Wie die Wortzahl zum SEO-Fetisch wurde Frühe Suchmaschinen waren primitive Textstaubsauger. Sie erfassten Häufigkeit, nicht Sinn. Wer „Kaffemaschinen Reparatur Anleitung“ ranken wollte,…