• 2 views

Inhouse-Marketingkompetenz: Warum IT-Entscheider die digitale Souveränität zurückgewinnen sollten Die Diskussion ist so alt wie das Online-Marketing selbst: Agentur oder Inhouse? Doch während früher Kostenvorteile oder Spezialwissen im Vordergrund standen, geht es heute um etwas Grundlegenderes – Kontrolle. Kontrolle über Daten, über Prozesse, über technische Abhängigkeiten und letztlich über die digitale Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Für IT-affine Entscheider wird der Aufbau interner Kompetenzen in SEO, Webseitenoptimierung und Performance-Advertising nicht zur Option, sondern zur strategischen Notwendigkeit. Vom Projektpartner zum strategischen Asset: Die neue Rolle der IT im Marketing Früher reichte es, wenn die IT…

  • 2 views

SEO versus Paid Ads: Die ökonomische Realität digitaler Sichtbarkeit Wer Online-Marketing budgetiert, steht vor der Gretchenfrage: Setze ich auf organische Reichweite durch Suchmaschinenoptimierung oder kaufe ich mir direkt Traffic via Google Ads? Die verlockende Direktheit bezahlter Anzeigen steht im scheinbaren Widerspruch zum langfristig angelegten SEO. Dabei zeigt sich bei genauerer Analyse: Für nachhaltige Präsenz und Kosteneffizienz ist SEO oft der überlegenere Hebel – besonders wenn man die Rechnung über Jahre aufstellt, nicht nur Quartale. Die Illusion der Schnelligkeit: Der teure Tribut der AdWords-Instant-Gratification Google Ads liefert unbestreitbar sofortige Ergebnisse. Ein Kampagnen-Setup…