404-Fehler: Vom Ärgernis zum strategischen Werkzeug im Online-Marketing Wer im Web unterwegs ist, kennt sie – diese kryptische Fehlermeldung, die auftaucht, wenn eine Seite nicht mehr existiert. Für viele Administratoren sind 404-Fehler schlicht ein technisches Manko, das möglichst schnell behoben werden muss. Punkt. Aus. Doch dieser Blickweise fehlt Weitsicht. Denn eine klug konzipierte 404-Fehler-Seite ist weit mehr als nur eine digitale Sackgasse. Sie kann zum unerwarteten Dreh- und Angelpunkt für Nutzerbindung, Leadgenerierung und sogar SEO-Optimierung werden. Eine vernachlässigte Chance, die IT-affine Entscheider und Marketing-Verantwortliche gleichermaßen angehen sollten. Die Anatomie des 404:…