Hreflang: Die oft übersehene Stolperfalle für internationale SEO-Strategien Sie haben eine mehrsprachige Website aufgebaut, Content lokalisiert, sogar regionale Payment-Optionen implementiert – doch der Traffic aus Spanien landet auf der englischen Version, französische Besucher sehen plötzlich polnische Preise. Schuld ist oft ein unscheinbarer HTML-Tag, der in seiner Komplexität selbst erfahrene Entwickler ins Schwitzen bringt: hreflang. Dabei geht es hier um mehr als technische Korrektheit; es geht um die grundlegende User Experience internationaler Besucher und damit um konkrete Conversion-Raten. Warum hreflang kein optionales Feature ist Stellen Sie sich vor, ein belgischer Nutzer sucht…