• 4 views

Tracking-Codes: Die unsichtbare Achillesferse von SEO und Online-Marketing Wer über Conversion-Raten spricht, Landingpages optimiert oder Kampagnenbudgets verteilt, verlässt sich auf Daten. Doch diese Daten entstehen an einer neuralgischen Stelle, die IT-Teams oft nur widerwillig anrühren: dem Tracking-Code auf der Homepage. Ein falsch platziertes Snippet, eine veraltete Bibliothek oder ein Konflikt mit dem Cookie-Banner – schon wird Ihre mühevoll aufgebaute Datenpipeline zum kaputten Feuerwehrschlauch. Die Folgen? Verzerrte KPIs, falsche Attribution, Budgetverschwendung. Dabei ist die korrekte Implementierung oft weniger Hexenwerk als vielmehr eine Frage präziser Arbeit. Warum der Code-Platz über Leben und Tod…