• 2 views

Subdomain oder Verzeichnis? Die strategische Weggabelung für Ihre Online-Präsenz Die Frage kommt scheinbar simpel daher, treibt aber seit Jahren Marketingabteilungen und IT-Verantwortliche um: Platziert man spezialisierte Inhalte besser in einer Subdomain wie shop.example.com oder im Hauptverzeichnis als example.com/shop? Diese Entscheidung ist kein bloßes technisches Pingpong – sie beeinflusst Sichtbarkeit, Ressourcenallokation und letztlich den Geschäftserfolg. Wer hier voreilig entscheidet, riskiert stumme Suchmaschinen und fragmentierte Nutzerströme. Anatomie der Optionen: Mehr als nur URL-Kosmetik Beginnen wir beim Offensichtlichen: Eine Subdomain (blog.example.de) operiert technisch wie eine eigenständige Domain – mit separatem DNS-Eintrag, eigenem Serverbereich und…

  • 1 views

Homepage-Struktur: Das unterschätzte Rückgrat Ihrer Online-Präsenz Sie haben die schnellste Hosting-Lösung, validen Code und hochwertigen Content – doch Ihre Homepage performt nicht wie erwartet? Oft liegt der Teufel in einer unscheinbaren Komponente: der strukturellen Architektur. Als jemand, der seit Jahren Websites seziert, kann ich sagen: Die meisten technischen SEO-Probleme wurzeln in einer mangelhaften Grundstruktur. Dabei ist diese das Skelett, an dem alles andere hängt: Indexierung, Nutzerführung, Conversion-Pfade. Wer hier spart, sägt am eigenen Ast. Warum klassische Navigationen oft scheitern Betrachten Sie typische Unternehmenshomepages: Überladene Mega-Menüs, versteckte Kategorieseiten, redundante Klickpfade. Das ist,…